INFO:
Heute wäre der 89. Geburtstag der deutschen Schauspielerin und Regisseurin † Ruth Drexel (* 14. Juli 1930 in Vilshofen an der Donau, Niederbayern; † 26....
Heute wäre der 89. Geburtstag der deutschen Schauspielerin und Regisseurin † Ruth Drexel (* 14. Juli 1930 in Vilshofen an der Donau, Niederbayern; † 26. Februar 2009 in München).Ruth Drexel gilt als eine der größten deutschen Charakterdarstellerinnen, besondere Beliebtheit erlangte sie als bayerische Volksschauspielerin. Ihr Theaterdebüt gab sie 1953 an den Münchner Kammerspielen, wo sie bis 1971 immer mal wieder auftrat, aber ihr Kinofilm-Debüt gab sie bereits 1949 unter der Regie von Kurt Hoffmann: Heimliches Rendezvous. 1955/56 spielte sie im Berliner Ensemble von Bertolt Brecht. Die Begegnung mit Bertolt Brecht war entscheidend dafür, dass sich die Bayerin dem legendären "Berliner Ensemble" anschloss und 1957 nach Ost-Berlin zog.Sie spielte an der Schaubühne am Halleschen Ufer in Berlin (1966), an den Wuppertaler Bühnen und am Württembergischen Staatstheater Stuttgart (1970/ 1971), am Staatstheater Darmstadt (1972 - 1975), im Düsseldorfer Schauspielhaus (1976 - 1979) und am Bayerischen Staatsschauspiel (ab 1976). Dort brillierte sie unter anderem als Mutter Courage in Bertolt Brechts gleichnamigem Stück. Seit 1969 arbeitete sie künstlerisch sehr eng mit ihrem Lebensgefährten Hans Brenner (der später mit der Schauspielerin Monica Bleibtreu liiert war und aus dieser Verbindung Sohn Moritz hervorging) zusammen.Ruth Drexel führte auch Regie und gab 1981 ihr Debüt mit dem Stück "Talisman" von Nestroy. Sie war Theaterintendantin am Münchner Volkstheater von 1988 bis 2002. Sie arbeitete mit so bekannten Regisseuren wie Peter Zadek, Peter Palitzsch oder Wilfried Minks.Sie spielte 1954 in der deutschen Erstaufführung von Millers "Hexenjagd", mit Maria Wimmer, Therese Giehse und Erich Ponto, Regie: Hans Schweikart. Weitere Theaterrollen: Elisabeth in Horváths "Glaube, Liebe Hoffnung" (1961), in Tschechows "Der Kirschgarten" (1962), Regie: Peter Lühr, die Marie in Jagdszenen aus Niederbayern (1969), mit Hans Brenner, Regie: Ulrich Heising. Sie spielt die Martha in der Uraufführung von Kroetz' "Heimarbeit" (1971), mit Hans Brenner, Regie: Horst Siede. 1966 spielt Ruth Drexel in der Schaubühne am Halleschen Ufer in Fleißers "Der starke Stamm" die Balbina Puhlhaber. An den Wuppertaler Bühnen spielt sie 1967 unter Peter Zadek die Mrs. Foran in O'Caseys "Der Pott". Am Württembergischen Staatstheater spielt sie 1970 unter Peter Palitzsch die Titelrolle in Sperrs Stück "Koralle Meier". Wiederum mit Hans Brenner spielt sie die Martha in der Uraufführung des Kroetz-Stücks "Männersache" und die Hilde in der Uraufführung des Stücks "Lieber Fritz", Regie: Kroetz selbst. Die Liste der Rollen wäre mehr als doppelt so lang, hier sind jetzt nur einige wichtige genannt.Von 1988 bis 1998 und von 1999 bis 2002 war Ruth Drexel Intendantin und Geschäftsführerin des Münchner Volkstheaters. Ebenfalls hat sie 1980 die Tiroler Volksschauspiele mitbegründet, inszeniert dort seit 1981 und war auch ungefähr zehn Jahre dortige Leiterin des Theaters.Resolute, schlaue und humorvolle Frauen verkörpert sie in vielen Fernsehfilmen mit Bravour - dazu gehören die Titelrolle in Adele Spitzeder und die Rolle als legendäre Schlachthof-Wirtin Paula in der BR-Kultserie "Zur Freiheit". Paraderollen übernahm sie auch in Ludwig Thomas Magdalena, in Glaube, Liebe, Hoffnung, in Mathias Kneissl und in Rainer Werner Fassbinders Wildwechsel und Acht Stunden sind kein Tag. Ebenso unvergessen sind ihre Darstellungen in den BR-Serien "Irgendwie und sowieso" als Bürgermeisterin, in "Monaco Franze - Der ewige Stenz" (mit dem unvergessenen Helmut Fischer) als Lisi Schleibinger und in den "Münchner Geschichten" als Ruth Hillermeier.Spätestens seit "Der Bulle von Tölz" ist Ruth Drexel einer der ganz großen Fernsehstars. Wie geht sie mit ihrer Popularität um? "An diese Bekanntheit musste ich mich erstmal gewöhnen", gesteht Ruth Drexel. Andererseits genieße sie manchmal ihre Bekanntheit. "Es wäre ja arrogant zu sagen: 'Das passt mir nicht!'".Mit dem Stück "Späte Gegend" verabschiedete sich Ruth Drexel im Dezember 2005 von der Bühne des Münchner Volkstheaters. 2007 musste sie wegen ihrer Krebserkrankung pausieren, an deren Folgen sie auch verstarb. Zuletzt lebte sie in Feldkirchen bei München, wo sie am 26. Februar 2009 auch verstarb.Um heute an die wunderbare Ruth Drexel zu erinnern, zeigen wir euch einen Beitrag aus der Serie "Der Bulle von Tölz". Ihr seht Ruth Drexel in der Rolle der resoluten Resi Berghammer, die auf dem Tölzer Finanzamt einiges zu klären hat. :-DWir hoffen, dass euch unser Beitrag gefällt und wünschen gute Unterhaltung. (y)+++Benno Berghammer (Ottfried Fischer) ist kein gewöhnlicher Gesetzeshüter. Im bayerischen Tölz löst der unbestechliche "Bulle" mit viel Witz und Intuition seine Fälle. Zusammen mit seiner Kollegin, der Berliner Kommissarin Sabrina Lorenz (Katerina Jacob), lehrt er die Verbrecher das Fürchten, auch wenn er dabei gelegentlich den Pfad der Legalität verlassen muß. Aber nicht lange, dafür sorgt schon Bennos Mama (Ruth Drexel), die mit mütterlicher Fürsorge und kriminalistischem Spürsinn so manches Mal zur Aufklärung eines Falles beigetragen hat.+++https://www.moviepilot.de/serie/der-bulle-von-tolz | Die gute alte Zeit